BA's Thesis on The Fast Fashion Marketing Mix, a case study [Abstract]
- Johanna Weiermann
- May 1, 2014
- 1 min read
Updated: Feb 17
English title of BA's thesis: Product, Price, Distribution and Promotion Strategies in Fast-Fashion Companies, Illustrated by a Comparative Case Study (H&M vs. Zara)
Die Besonderheiten des Marketing-Mix der Fast-Fashion-Branche für eine erfolgreiche internationale Positionierung am Markt
Bachelorarbeit 2
zur Erlangung des akademischen Grads Bachelor of Arts in Business am Fachhochschul-Studiengang Marketing & Sales
eingereicht von Johanna Maria Weiermann
09.04.14, Wien
Abstract
Da die Nachfrage der Konsumenten/Konsumentinnen nach trendiger und zugleich preiswerter Kleidung stetig steigt, verzeichnen Fast-Fashion-Unternehmen große Zuwachsraten, dabei sind H&M und Zara mit 14,4 bzw. 11,9 Milliarden € Jahresum- satz Marktführer. Der große Erfolg ist eine der wenigen Gemeinsamkeiten, denn die Marketing-Mixe der beiden unterscheiden sich stark. Hier besteht Forschungsbedarf, da es aufgrund der Schnelllebigkeit und des Konkurrenzkampfes in der Modebran- che wichtig ist, die Erfolgsfaktoren der Branchenführer zu identifizieren.
Die Arbeit beleuchtet einerseits die Theorie der vier Komponenten des Marketing-Mix in der Modebranche und nimmt in Folge Bezug auf die unterschiedlichen Strategien in Bezug auf Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik der beiden Unternehmen.
Die meisten Gemeinsamkeiten weisen die beiden Unternehmen in Bezug auf die Produktpolitik auf. Hinsichtlich Preis- und Kommunikationspolitik lassen sich eher unterschiedliche Strategien feststellen. Aufgrund des Inhalts und Umfangs des Kapi- tels Distributionspolitik wird klar, dass in diesem Feld die meisten Unterschiede be- stehen. Die Arbeit konkludiert, dass diese Unterschiede in den vier Bereichen des Marketing-Mix unter Anderem entscheidend für den Erfolg beider Unternehmen sind.

Get in touch if you are interested in the whole thing.